Individuelle Finanz- und Versicherungsberatung
Weil für jeden etwas Anderes wichtig ist

Genießen Sie die wichtigen Momente im Leben
Wir kümmern uns um den Rest!
Als Finanz- und Versicherungsmakler arbeite ich ausschließlich im persönlichen Auftrag meiner Kunden. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine möglichst produkt- und gesellschaftsunabhängige Beratung und Betreuung in allen Finanzthemen. Jeder Mensch hat individuelle Ziele und Wünsche und somit auch individuelle Bedarfe. Je nach aktueller Situation entstehen hierdurch, egal ob kurz - mittel oder l... [ mehr ]
Steigende Reparaturkosten, neue Mobilitätsgewohnheiten, mehr Technik im Auto – all das kann die Kfz-Versicherung beeinflussen. Besonders im Oktober lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Vertrag zu werfen. Denn: Bis zum 30. November lassen sich viele Policen kündigen, um zum 1. Januar in einen neuen Tarif zu wechseln. Ein Vergleich zahlt sich also aus – nicht nur beim Preis.
Warum sich ein Vergleich lohntJahr für J... [ mehr ]
Der Schlüssel ist weg. Vielleicht liegt er noch im Lieblingscafé, vielleicht wurde er aber auch gestohlen oder liegt unauffindbar irgendwo auf der Straße. Klar ist: Die Suche ist stressig, und der Schaden kann groß werden. Schlüsseldienste, neue Schlösser oder ganze Schließanlagen sind teuer. Umso wichtiger ist es zu wissen, wann ein Verlust abgesichert ist. So kann man im Ernstfall ruhig bleiben und spart bares Geld.
Wann zahlt die private Haft... [ mehr ]
Das Leben verläuft selten geradlinig. Einkommen verändern sich, Wünsche wachsen, Prioritäten verschieben sich. Eine moderne Altersvorsorge berücksichtigt das – mit flexiblen Lösungen, die sich jeder Lebensphase anpassen. Ob kleine Pausen, hohe Zuzahlungen, Entnahmen zwischendurch oder Wahlmöglichkeiten beim Rentenbeginn. Flexibilität steht heute hoch im Kurs, vor allem bei langfristigen Vorsorgeverträgen.
Warum Flexibilität so wichtig... [ mehr ]
Eine Erkältung zwingt vielleicht nur für ein paar Tage ins Bett. Doch was, wenn eine ernstere Erkrankung Wochen oder Monate dauert? Während der Arbeitgeber die ersten sechs Wochen das volle Gehalt weiterzahlt, wird es danach für viele eng: Das Krankengeld der gesetzlichen Kasse deckt längst nicht das gewohnte Einkommen. Für privat Versicherte wird es sogar noch riskanter, da oft gar keine Lohnersatzleistung vorgesehen ist. Hier kann Krankentageg... [ mehr ]
Bald beginnt das neue Schuljahr. Für viele ist es das erste, für einige bereits das letzte mit dem Ziel eines erfolgreichen Abschlusses. In jedem Fall eine spannende Zeit und eine Lebensphase, in der Eltern vor Augen geführt wird, wie schnell der Nachwuchs flügge wird. Nicht mehr lange und es geht um Schülerpraktika, Berufswünsche und Ausbildungspläne. Und damit auch um einen der wichtigsten Baust... [ mehr ]

Brillen sind nicht nur Sehhilfen, sondern können auch zum Markenzeichen oder modischem Accessoire werden. Zumindest dann, wenn man die Wahlfreiheit bei Gestell und Gläsern hat. Doch das geht bei gesetzlich Versicherten oft einher mit hohen Kosten. Denn die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet nur in seltenen Fällen finanzielle Unterstützung. Dabei ist der Bedarf groß. Rund 47 Millionen Men... [ mehr ]

Die Beamtenlaufbahn gestaltet sich vielseitig. Bei der Polizei, der Feuerwehr, als Lehramt, in der Justiz oder Verwaltung – der Beamtenstatus ist in vielen Berufen erreichbar und durchläuft die Phasen „auf Widerruf“, „auf Probe“ und schließlich „auf Lebenszeit“. Das verschafft Beamten eine gewisse Planungssicherheit, was ihre Karriere und die Entwicklung d... [ mehr ]

Kaum jemand geht gern zum Zahnarzt. Erst recht nicht, wenn es bereits schmerzt und eine intensivere Behandlung zu erwarten ist. Diese Sorgen erstrecken sich aber auch auf die drohenden Kosten. Wer als gesetzlich Versicherter eine Zahnversorgung bevorzugt, die nicht nur der Grundversorgung durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) entspricht, wird zum Selbstzahler. Denn eine Zahnbehandlung wird du... [ mehr ]

Krankentagegeld schützt auch nach Ende der Lohnfortzahlung: Wenn Sie länger als sechs Wochen krank sind, zahlt Ihr Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Danach gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse - 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 128,63 Euro (Wert 2025) je Krankheitstag. Bei längerer Erkrankung können Sie deshalb finanziell ins Schwimmen k... [ mehr ]

Die Anzahl der neu zugelassenen Elektro- oder Hybridfahrzeuge hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verzehnfacht. Waren es 2019 noch rund 60.000, stieg die Anzahl in 2023 auf über 520.000 Fahrzeuge in Deutschland. Das erfordert eine breite Infrastruktur, damit die „Stromer“ flächendeckend mit Energie versorgt werden können. Allen voran durch Wallboxen, die zukünftig keine Exot... [ mehr ]